Digitale Berichtshefte im Vergleich

Finde das passende Tool für deine Ausbildung
Alle Anbieter auf einen Blick. Funktionen, Preise & Bewertungen – direkt vergleichen.

Was ist ein digitales Berichtsheft – und warum ist der Vergleich sinnvoll?

Ein digitales Berichtsheft ist die moderne Form des klassischen Ausbildungsnachweises in Papierform. Statt handschriftlich geführter Wochen- oder Tagesberichte setzen immer mehr Auszubildende und Ausbilder:innen auf digitale Lösungen. Dabei werden die Berichte bequem über eine App oder im Browser erstellt, verwaltet und freigegeben – schnell, transparent und rechtssicher.


Gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist das Führen eines Berichtshefts verpflichtend – unabhängig davon, ob dies analog oder digital geschieht. Viele Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie Handwerkskammern akzeptieren mittlerweile ausdrücklich das Berichtsheft online, sofern es den Anforderungen entspricht. Eine IHK-konforme bzw. BBiG-konforme digitale Lösung spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Übersicht im Ausbildungsalltag.


Die Vorteile liegen auf der Hand: automatische Erinnerungen, Vorlagen für Einträge, einfache Korrektur durch Ausbilder:innen und jederzeitiger Zugriff auf alle Inhalte. Darüber hinaus ermöglicht ein digitales Berichtsheft eine revisionssichere Archivierung und den Export für Prüfungen oder Zwischenstände.


Da es inzwischen eine Vielzahl an Anbietern gibt, lohnt sich ein genauer Berichtsheft Software Vergleich. Nicht jede Lösung passt zu jedem Ausbildungsbetrieb. Unterschiede zeigen sich etwa bei den unterstützten Plattformen (z. B. iOS/Android-Berichtsheft App), dem Funktionsumfang oder den Kosten. In unserem Vergleich findest du deshalb die wichtigsten Tools auf einen Blick – übersichtlich, unabhängig und stets aktuell.

Einfach digital dokumentieren

Erstelle Berichte bequem per App oder im Browser – jederzeit und überall.

IHK-konform & rechtssicher

Alle Einträge erfüllen die Anforderungen des BBiG und der IHK-Prüfung.

Effiziente Freigabeprozesse

Ausbilder:innen können Berichte digital prüfen, kommentieren und freigeben.

Anbieter für digitale Berichtshefte im Vergleich

Der Markt für digitale Berichtshefte ist noch relativ jung, aber bereits mit verschiedenen hochwertigen Lösungen aufwartend – sowohl für eine breite Anwendung in verschiedenen Ausbildungsbereichen als auch für spezialisierte Bedürfnisse.

Im Folgenden stelle ich dir die Anbieter vor, die ich bei meiner Recherche entdeckt habe, um dir einen Überblick über die verfügbaren Optionen zu bieten.

Azubi Digital – Die smarte Plattform für digitale Ausbildungsnachweise

Azubi Digital bietet eine innovative und app- und webbasierte Lösung für die digitale Ausbildungsdokumentation. Die Plattform ist intuitiv aufgebaut, plattformunabhängig nutzbar und speziell auf die Bedürfnisse von Auszubildenden, Ausbildern, Kammern, Innungen und Berufsschulen zugeschnitten.
Besonderer Fokus liegt auf Effizienz, Datensicherheit und der vollständigen Digitalisierung des Berichtshefts – von der Planung bis zur Archivierung. Durch Features wie Medienintegration, automatisierte Erinnerungen, Feedback-Funktionen und umfassendes Azubi-Management bietet Azubi Digital alles, was eine moderne Ausbildungsdokumentation braucht.

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5 von 5 Sternen)

Azubi Digital – Digitale Ausbildung neu gedacht
Gesamtbewertung: Hervorragend

  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Funktionsumfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Design & UX: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Kosten/Nutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Support & Weiterentwicklung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Fazit: Azubi Digital überzeugt durch eine intuitive Nutzeroberfläche, umfassende Funktionen und höchste Datenschutzstandards. Besonders geeignet für moderne Ausbildungsbetriebe, die Wert auf Effizienz und digitale Prozesse legen.

Weitere Informationen auf azubi-digital.com

AzubiHeft – Einfach digital dokumentieren

AzubiHeft ermöglicht es Auszubildenden, ihr Berichtsheft bequem digital zu führen – ob am Smartphone, Tablet oder PC. Die Lösung ist plattformübergreifend nutzbar und besonders für kleinere bis mittlere Ausbildungsbetriebe interessant. Neben klassischen Berichtsheftfunktionen bietet AzubiHeft auch zusätzliche Tools wie Notenspiegel, Beurteilungsbögen und Quiz-Vorlagen. Unternehmen profitieren von einer zentralen Verwaltung für mehrere Standorte und der Möglichkeit, Berichte als PDF zu exportieren.
Die App ist für Azubis kostenlos nutzbar, Unternehmen zahlen je nach Funktionsumfang zwischen 1,00 € und 1,80 € pro Azubi im Monat.


⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,0 von 5 Sternen)

AzubiHeft – Digitale Berichtshefte für alle Geräte
Gesamtbewertung: Gut

  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Funktionsumfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Design & UX: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Kosten/Nutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Support & Weiterentwicklung: ⭐️⭐️⭐️☆☆

Fazit: Solide Lösung mit hilfreichen Zusatzfunktionen und attraktivem Preismodell – ideal für Unternehmen, die eine einfache, pragmatische Lösung suchen.

Zubido – Die Azubi-App für das digitale Berichtsheft

Zubido bietet mit seiner Azubi-App eine der fortschrittlichsten Lösungen für die digitale Ausbildungsdokumentation. Die Anwendung ist als Web App sowie für iOS und Android verfügbar und richtet sich an Auszubildende, Ausbilder und Lehrkräfte – für diese Gruppen sogar kostenfrei. Der volle Funktionsumfang entfaltet sich besonders im Zusammenspiel mit dem Ausbildungsbetrieb.
Zu den Funktionen zählen digitale Unterschriften, ein integriertes Kalendersystem, Chatfunktionen, PDF-Export, Fotodokumentation und vieles mehr. Für Unternehmen gibt es individuelle Tarife sowie eine White-Label-Lösung auf Anfrage.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,5 von 5 Sternen)

Zubido – Azubi-App
Gesamtbewertung: Sehr gut

  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Funktionsumfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Design & UX: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Kosten/Nutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Support & Weiterentwicklung: ⭐️⭐️⭐️☆☆


Fazit: Modernes, intuitives Tool mit vielen Funktionen – besonders geeignet für Betriebe, die eine strukturierte und digitale Ausbildungsbegleitung suchen.

IHK BLoK – Das digitale Berichtsheft der IHK

Das IHK-Berichtsheft ist eine kostenlose digitale Lösung für alle IHK-Mitgliedsunternehmen und eignet sich für sämtliche IHK-Ausbildungsberufe. Es ermöglicht eine strukturierte und transparente Dokumentation – wahlweise in Tages- oder Wochenberichten. Ergänzende Funktionen wie Anhänge, Kommentare und grafische Fortschrittsanzeigen unterstützen Auszubildende und Ausbilder gleichermaßen. Die Plattform ist auf allen Endgeräten nutzbar und ermöglicht eine direkte Übermittlung an die IHK zur Prüfungsanmeldung.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,0 von 5 Sternen)

IHK BLoK – Kostenloses digitales Berichtsheft für IHK-Berufe
Gesamtbewertung: Gut

  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Funktionsumfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Design & UX: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Kosten/Nutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Support & Weiterentwicklung: ⭐️⭐️⭐️☆☆

Fazit: Eine solide, kostenfreie Lösung für IHK-Ausbildungsbetriebe – funktional, praxisnah und effizient in der Handhabung.

BLoK – Das digitale Berichtsheft mit staatlicher Förderung

BLoK ist eine webbasierte Lösung zur digitalen Führung von Berichtsheften, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und den Europäischen Sozialfonds. Die Plattform richtet sich sowohl an einzelne Auszubildende als auch an Ausbildungsbetriebe und bietet umfangreiche Analysefunktionen zur Nachverfolgung des Ausbildungsfortschritts. Unternehmen profitieren zusätzlich von optionalen Modulen zur Einsatzplanung und Checklistenverwaltung.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,2 von 5 Sternen)

BLoK – Förderprojekt mit klarer Struktur
Gesamtbewertung: Gut bis sehr gut

  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Funktionsumfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Design & UX: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Kosten/Nutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Support & Weiterentwicklung: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆

Fazit: Eine strukturierte und staatlich geförderte Lösung mit wertvollen Analyse-Tools – besonders geeignet für Kammern, Verbände und engagierte Ausbildungsbetriebe.

Digitales Berichtsheft – Flexibel, digital, effizient

Mit der Lösung „Digitales Berichtsheft“ können Auszubildende ihre Nachweise bequem online führen – unterstützt durch eine Vielzahl praktischer Funktionen. Ausbilder haben die Möglichkeit, Berichte freizugeben oder abzulehnen, und auch Prüferzugänge sind vorgesehen. Die Plattform bietet Berichtsarten nach Tages-, Wochen- oder Monatsstruktur sowie eine klare Übersicht über Anwesenheiten und Fehlzeiten. Besonders hilfreich: Fotos und Dateien lassen sich direkt in die Berichte integrieren.

⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,1 von 5 Sternen)

Digitales Berichtsheft – Online führen mit System
Gesamtbewertung: Gut

  • Benutzerfreundlichkeit: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Funktionsumfang: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Design & UX: ⭐️⭐️⭐️⭐️☆
  • Kosten/Nutzen: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Support & Weiterentwicklung: ⭐️⭐️⭐️☆☆

Fazit: Eine durchdachte Lösung mit solidem Funktionsumfang – besonders interessant für Handwerksbetriebe und Organisationen mit Anbindung an den dokumentenservice.net.

Entscheidung leicht gemacht – Das sagen unsere Kunden

Lisa Schramm, Ausbildungsleiterin bei NOVATEC Solutions GmbH

„Dank des Vergleichs konnten wir die perfekte Lösung für unsere Ausbildung finden.“
„Wir waren unsicher, welche Plattform wirklich zu uns passt. Durch den übersichtlichen Vergleich haben wir uns schließlich für Azubi Digital entschieden – und sind begeistert von der einfachen Bedienung und dem Funktionsumfang.“

Thomas Becker, Geschäftsführer bei HandwerkPlus GmbH

„Ein echter Mehrwert für jede Ausbildungsabteilung“
„Gerade für kleinere Betriebe ist es schwierig, sich im Dschungel der digitalen Tools zurechtzufinden. Der Vergleich auf dieser Seite war für uns der entscheidende Impuls, Azubi Digital zu testen – die richtige Wahl für unsere Anforderungen.“

Melanie Krause, HR Managerin bei CREATEQ Media AG

„Endlich eine klare Entscheidungshilfe.“
„Der strukturierte Überblick über die verschiedenen Anbieter hat uns viel Recherchearbeit erspart. Besonders hilfreich fanden wir die Bewertungen zu Benutzerfreundlichkeit und Support – das hat uns überzeugt.“

AnbieterGesamtbewertungBenutzerfreundlichkeitFunktionenDesign & UXKosten/NutzenSupportPreisPlatzierung
Azubi Digital⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5,0)⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️1,80 € / Azubi / Monat
(nach 30 Tagen)
1
AzubiHeft⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,0)⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️☆☆1,00 € / Azubi / Monat5
Zubido⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,5)⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆1,80 € / Azubi / Monat (nach 30 Tagen)2
IHK BLoK⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,0)⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️☆☆Kostenlos (für IHK-Mitgliedsunternehmen)5
BLoK⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,2)⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️☆79,95 € + 12 € / Azubi / Jahr3
Digitales Berichtsheft⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4,1)⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️☆⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️☆☆10 € / Azubi / Jahr4

Die Menschen hinter der Mission

Wir sind ein kleines, interdisziplinäres Team aus ehemaligen Ausbildern, HR-Expert:innen und Digitalstrateg:innen – vereint durch eine gemeinsame Mission: die betriebliche Ausbildung digital besser zu machen.

Unsere eigenen Erfahrungen aus Industrie, Handwerk und Bildung haben uns gezeigt, wie groß die Herausforderung sein kann, die richtige digitale Lösung für Ausbildungsnachweise zu finden. Genau hier setzen wir an.

Mit unserem unabhängigen Vergleich digitaler Berichtsheft-Lösungen wollen wir Klarheit schaffen, Orientierung geben und moderne Ausbildungsbetriebe bei der Digitalisierung aktiv unterstützen. Dabei legen wir großen Wert auf Objektivität, Transparenz und praktische Relevanz.
Unser Ziel: Ausbildung vereinfachen – digital, effizient und zukunftssicher.